Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Allensbach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Allensbach e.V. findest du hier .
Der Leitstelle wird ein Segelboot mit 5 Personen in Seenot vor Radolfzell gemeldet, unklar ob die Personen im Wasser sind. Zum Zeitpunkt der Meldung zieht ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über die Region. Die Leitstelle alarmiert die DLRG Boote Radolfzell, Moos und Allensbach, die Bezirkseinsatzleitung, die Einsatztaucher Konstanz und Bodman sowie den Rettungsdienst und Notarzt Radolfzell. Kurz nach Alarmierung laufen die Boote Radolfzell und Moos aus und beginnen mit der Suche nach dem Segelboot. Das zuerst eintreffende Fahrzeug, der RTW 4/83/1, fährt die Karl Wolf Strasse ab und kann kein Segelboot auf dem Zeller See ausmachen. Das Polizeiboot 25 und das DLRG Boot Allensbach erreichen kurze Zeit später den Seebereich und unterstützen bei der Suche. Landseitig fährt der Kommandowagen die Mettnau an, kann von dort aus allerdings ebenfalls kein Boot ausmachen. Als Treffpunkt für die Fahrzeuge wird die Hafenmole Radolfzell festgelegt. Dort treffen kurze Zeit später die Taucheinsatzfahrzeuge aus Konstanz und Bodman sowie der ELW Konstanz ein. Da auf dem gesamten Zeller See kein Boot ausgemacht werden kann, wird nach Absprache mit dem Polizeiboot 25 das Boot Allensabch von der Einsatzleitung in den Markelfinger Winkel beordert. Auch dort kann kein Boot festgestellt werden. Nach erneutem Rückruf mit dem Anrufer kommt die Meldung, dass sich das Segelboot mit den 5 Personen mitlerweile im Yachthafen Radolfzell befindet, alle Personen wohlauf, somit kann der Einsatz beendet werden. Die Einsatztaucher sowie der ELW können zu den Standorten zurückfahren. Das Boot Allensbach meldet noch ein losgerissenes Boot im Markelfingerwinkel, dieses wird gesichert, kurze Zeit später kommt der Eigentümer und bringt das Boot selbstständig an Land. Von der WAPO kommt noch die Meldung, dass vor dem Campingplatz Hegne Richtung Hegner Winkel ein losgerissenes Boot treibt und dass von der Reichenau Richtung Konstanz ein losgerissenes Segelboot treibt. Da die Wapo noch ein Surfer an Bord hat und diesen zuerst an Land bringen muss, fahren die Boote Radolfzell und Allensbach die Hegner Bucht an und das Boot Moos Richtung Seerhein. In beiden Fällen kann kein treibendes Boot festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der WAPO werden beide Einsätze beendet, Rückfahrt für die DLRG Kräfte.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.